Zeltlager 2024 – Around the year

Nachdem wir im April mit dem Leiterwochenende in die Programmvorbereitung gestartet sind, haben wir uns auch noch einige Male in St. Ulrich getroffen um gemeinsam das Programm für unser Zeltlager vorzubereiten, welches in diesem Jahr einem besonderen Motto gewidmet war: „Around the year“ („Rund um das Jahr“). Das hieß für uns, dass wir jeden Tag im Zeltlager einem Feiertag oder Brauch zuordneten und dementsprechend den Zeltplatz dekorierten und dazu passendes Programm stattfand.

In der zweiten Sommerferienwoche hatte das Warten der 46 Teilnehmer:innen und uns dann endlich ein Ende. Wir begannen unser Zeltlager mit dem Thema Fasching. Unser Aufenthaltszelt, welches wir Leiter:innen bereits am vorherigen Tag aufgebaut hatten, war festlich geschmückt und einige der Leiter:innen hatten kleine Partyhütchen auf. Nachdem die Regeln und Aufgaben im Zeltlager erklärt worden waren, durfte natürlich auch eine Polonäise über den Zeltplatz nicht fehlen. Nach verschiedenen Workshops, in denen wir den Zeltplatz weiter mit einer Outdoordusche, Nachtwachenposten, einer Wäscheleine und mehr optimiert hatten, gab es zum Abendessen Reispfanne. Den Abend schlossen wir mit einem wärmenden Lagerfeuer ab. In den darauffolgenden Tagen fand Ostern, und das Oktoberfest statt, es wurde Weihnachten gefeiert und am Bunten Abend gab es eine große Silvester Party.

In diesem Jahr war nicht nur das Großgruppenspiel „Capture the Flag“, sondern auch das in diesen Jahr neue Kooperationsspiel „Flugzeugabsturz“, sehr beliebt. Auch eine Haik (Wanderung) mit anschließendem Schwimmbadbesuch gab es dieses Jahr wieder. Die Große Haik, die für Teilnehmer:innnen ab 12 Jahren gedacht ist, durfte dieses Jahr auf dem Heuboden eines Bauern mit nebenstehendem Pferdestall übernachten. Die von 16 Teilnehmer:innen an zwei Tagen gelaufenen 35 km waren anstrengend. Jedoch wurde die Große Haik durch die kleine Haik, die am Zeltplatz übernachtet hatte, mit einem großen Essenbuffet bestehend aus Pizza, aus dem Platz eigenen Pizzaofen, mehreren Gyrostorten und vielem mehr, auf dem Zeltplatz zurück Willkommen geheißen.

Insgesamt hatten wir in diesem Jahr bis auf wenige kurze Regenschauer Glück mit dem Wetter und hatten allesamt eine sehr schöne Zeit in der Natur. Passend zum Motto gab es zum letzten Zeltlagerfrühstück Kindersekt – wir waren am Ende des Jahres angekommen.

ein Bericht der Hauptleitung Benedikt Fischer mit Fotos von Jakob Fischer